Startseite

Die Beschreibung des Gebetes كيف تُصلي

إِنَّنِي أَنَا اللَّهُ لَا إِلَهَ إِلَّا أَنَا فَاعْبُدْنِي وَأَقِمِ الصَّلَاةَ لِذِكْرِي فَإِذَا قَضَيْتُمُ الصَّلاَةَ فَاذْكُرُواْ اللّهَ قِيَامًا وَقُعُودًا وَعَلَى جُنُوبِكُمْ فَإِذَا اطْمَأْنَنتُمْ فَأَقِيمُواْ الصَّلاَةَ إِنَّ الصَّلاَةَ كَانَتْ عَلَى الْمُؤْمِنِينَ كِتَابًا مَّوْقُوتًا

Voraussetzung für die Durchführung des Gebets

Die rituelle Reinheit

Bevor man mit dem Gebet beginnt, muss man sich sicher sein, dass man die rituelle Reinheit hergestellt hat. Diese erreicht man durch die Waschung الوضوء.

Die Niyya النيه

Vor jedem Gebet muß man sich seiner Absicht bewußt werden. "Nawaytu salat rakaateen (thalath, arbaa Rakaat) Fardh / Sunna li Allah Al Kariem." Ich möchte zwei (drei, vier) Rakaa Fardh bzw. Sunna für Allah den Großmütigen beten. Dies geschieht im Innern also ohne hörbare Wörte.

إِذَا قَامَ إِلَى الصَّلَاةِ قبل تكبيرة الإحرام

سُبْحَانَكَ اللَّهُمَّ وَبِحَمْدِكَ تَبَارَكَ اسْمُكَ وَتَعَالَى جَدُّكَ وَلَا إِلَهَ غَيْرُكَ

Duaa vor dem Takbier-ul-Ihram (dem Aufruf zum Gebet)

Subhanaka Allahumma wa bihamdik tabaaraka ismuk wa táala jadduk wa la illaha rayruk Gepriesen seist Du Allah und das Lob gebührt Dir und gesegnet ist Dein Name und erhaben ist Dein Tun und es gibt keinen Gott ausser Dir. - Muslim



Der Tahriym:

Mit اعوذ بالله من الشيطان الرجيم A´udu billahi mina Schaitani-r-rajiem Ich nehme Zuflucht bei Allah vor dem verfluchten Satan, الله اكبر Allahu akbar wird das Gebet eröffnet.

nach dem Takbier vor der Rezitation des Quraan (das eröffnende Duaa دعاء افتتاح الصلاة)

Allahumma baaíd bayny wa bayna chaδaayaaya kama baa´ádta bayna-lmaschriq wa-lmarrib (Allah, entferne mich von meinen Sünden wie du den Osten vom Westen entfernt hast)
Allahumma naqiniy min chaδaayaaya kama yunaqa thauubu-labyazhu min a-danasi (Allah, Reinige mich von meinen Sünden, wie weißer Stoff vom Schmutz gereinigt wird)
Allahumma arsalni min chaδaayaaya bilthalj wa lmaaí wa-lbarad (Allah, wasche mich von meinen Sünden mit Wasser und Eis und Schnee)
Buchari, Muslim

دعاء الاستفتاح في الصلاة (بعد التكبير وقبل القراءة)

اللَّهُمَّ بَاعِدْ بَيْنِي وَبَيْنَ خَطَايَايَ كَمَا بَاعَدْتَ بَيْنَ الْمَشْرِقِ وَالْمَغْرِبِ اللَّهُمَّ نَقِّنِي مِنْ خَطَايَايَ كَمَا يُنَقَّى الثَّوْبُ الْأَبْيَضُ مِنَ الدَّنَسِ اللَّهُمَّ اغْسِلْنِي مِنْ خَطَايَايَ بِالثَّلْجِ وَالْمَاءِ وَالْبَرَدِ
البخاري مسلم



Qurân-Rezitation التلاوة :

Es wird immer zuerst die Surat AL Fatiha gelesen. Bei den ersten beiden Rak´a des Fardh- Gebetes wird noch eine oder mehrere Suar rezitiert. Man liest die beiden Rak´a des Fajr (Subh) sowie die ersten beiden des Maghrib und ´Ischa-Gebetes laut.




Ruku (die Verbeugung) ركوع :

Dannach verneigt man sich mit الله اكبر Allahu akbar und sagt dreimal سبحان ربي العظيم Subhana rabbiya-l-Adhiem Gepriesen sei mein Allmächtiger Herr.
Während man sich wieder aufrichtet sagt man سمع الله لمن حمده Sami´a-llahu li man hamidah Allah hört den, der ihn lobpreist.
Nach dem Aufrichten sagt man ربنا ولك الحمد Rabanna wa laka l hamd Unser Herr und Dir gebührt alles Lob.




Sujûd (die Niederwerfung) السجود :

Jetzt folgt die Niederwerfung die ebenfalls mit den Worten الله اكبر Allahu akbar eingeleitet wird. Während Knie, Zehen, Handflächen (nicht Ellebogen!), Stirn und Nasenspitze den Boden berühren, sagt man dreimal سبحان ربي الاعلى Subhana rabbiya-l-A´la Gepriesen sei mein Allerhöchster Herr.
Dann setzt man sich auf und sagt wieder Allahu akbar.
Der Sujûd wird zwei mal durchgeführt.

Hier endet die Raka

.

Nach jeweils zwei Rakat und nach der letzten Raka des Gebetes folgt der Taschahud.


erster Taschahud التشهد الاول :

At-tahi-yatu almubaraktu asalawatu atayibat li-llahi tâla. Alle Ehrenbezeichnungen, Gebete, gute Taten und alles Segensvolle gebühren Allah.
As-salamu ´alaika ya ai-yuha nabyyu wa rahmatu-llahi wa barakatu
Friede sei auf Dir, Prophet, und die Barmherzigkeit Allahs und Sein Segen.
As-salamu ´alaina wa ´ala ´ibadi-llahi-s-salihin.
Friede auf uns und auf den rechtschaffenden Dienern Allahs.
Aschadu anna la ilaaha illa-llah wa aschadu anna Mohammadun Rasulu-llah.
Ich bezeuge,es gibt keinen Gott außer Allah und ich bezeuge Mohammed ist der Gesandte Allahs.
Ist das Gebet noch nicht beendet, steht man auf, sagt dabei Allahu akbar und fährt mit der Quraanrezitetion fort. Andernfalls folgt die Ibrahiymia الصلاة الابراهيمية

التَّحِيَّاتُ الْمُبَارَكَاتُ الصَّلَوَاتُ الطَّيِّبَاتُ لِلَّهِ السَّلَامُ عَلَيْكَ أَيُّهَا النَّبِيُّ وَرَحْمَةُ اللَّهِ وَبَرَكَاتُهُ السَّلَامُ عَلَيْنَا وَعَلَى عِبَادِ اللَّهِ الصَّالِحِينَ أَشْهَدُ أَنْ لَا إِلَهَ إِلَّا اللَّهُ وَأَشْهَدُ أَنَّ مُحَمَّدًا رَسُولُ اللَّهِ
مسلم

letzter Tasahhud - Al Ibrahiymia الصلاة الابراهيم التشهد الثاني

Allahumma salli ´ala Mohammad wa ´ala aali Mohammad, Allah schenke Mohammad Heil und der Familie Mohammads,
kama salaita ´ala Ibrahiym wa ála aali Ibrahiym. so wie Du auch Ibrahiym Heil geschenkt hast und der Familie Ibrahiyms.
Wa barik ´ala Mohammad wa ´ala aali Mohammad,
Und segne Mohammad und die Familie Mohammads,
kama barakta ´aala Ibrahiym wa ála aali Ibrahiym, fil álamin,
so wie Du auch Ibrahiym gesegnet hast und die Familie Ibrahiyms, in allan Welten,
Innaka hamidu-m-majiyd.
Du bist der zu Preisende, der Rühmenswerte.

اللَّهُمَّ صَلِّ عَلَى مُحَمَّدٍ وَعَلَى آلِ مُحَمَّدٍ
كَمَا صَلَّيْتَ عَلَى إِبْرَاهِيمَ وَعَلَى آلِ إِبْرَاهِيمَ
وَبَارِكْ عَلَى مُحَمَّدٍ وَعَلَى آلِ مُحَمَّدٍ
كَمَا بَارَكْتَ عَلَى إِبْرَاهِيمَ وَعَلَى آلِ إِبْرَاهِيمَ فِي الْعَالَمِينَ إِنَّكَ حَمِيدٌ مَجِيدٌ

Am Ende des Gebetes

Man grüßt zuerst über die rechte und dann über die linke Schulter: As-salamu alaikum wa rahmatu-Llah. Damit ist das Gebet abgeschlossen.
Man kann und sollte aber noch Dhikr (Lobpreisung Allahs) und Du´a (Bittgebete) anschließen. Zum Beispiel:
33mal: Subhaana-Llah (gepriesen sei Allah)
33mal: Alhamduli-Llah (alles Lob gebührt Allah)
34mal: Allahu akbar (Allah ist grösser als alles was man sich vorstellen und nicht vorstellen kann) Muslim

في دُبُرَ كُلِّ صَلَاةٍ مَكْتُوبَةٍ

سبحان الله (33 مرة) الحمد لله(33 مرة) الله اكبر (34 مرة)
ثَلَاثٌ وَثَلَاثُونَ تَسْبِيحَةً وَثَلَاثٌ وَثَلَاثُونَ تَحْمِيدَةً وَأَرْبَعٌ وَثَلَاثُونَ تَكْبِيرَةً ( مسلم )

Man kann dazu eine Gebetskette (Misbaha) verwenden. Aber es ist Sunna an den Fingern der rechten Hand abzuzählen.
Anschliessend nutzt man die Gelegenheit für verschiedene Du´a


Die Anzahl der Rakaa in den einzelnen Gebeten :

GEBET Sunna vor (freiwillig) Fardh (vorgeschrieben) Sunna nach (freiwillig)
Fajr (Morgen فجر ) 2 s 2 keine*
Dhuhr (Mittag ظهر ) 4 s 4 2 s
Asr (Nachmittag عصر ) 4 4 keine*
Maghrib (Abend مغرب ) 4 3 2 s
Ischa (Nacht عشاء) 4 4 2 s und 3 Witr وتر **
Fardh فرض : Pflicht
Sunna سنة : nach dem Vorbild des Propheten (s.a.s.)
Witr وتر : ungerade Zahl vor dem Fajr
Die Anzahl der Sunna-Rakaa ist unterschiedlich . Hier ist die verbreitetste Meinung angegeben.
s : Sicher nach dem Vorbild des Propheten (s.a.s.) سنة مؤكدة. Dies sind 12 Raka über Nacht und Tag.
* : kein Gebet bis nach Sonnenauf- bzw. -untergang.
** : in der Nacht kommt Qiamu al Layl قيام الليل (das Stehen in der Nacht) dazu.
Mindestens 11 Raka, immer zwei zusammen und die letzte allein (Witr وتر). In dieser folgt nach dem Ruku
Duaa ulqunut دعاء القنوت .

Hier könnt ihr euch diese Erläuterung herunterladen. Über weitere spezielle Gebete informiert das gleichnamige Dokument auf dieser Seite.